Ausstellungseröffnung „Mühlviertler Erbe“

Sandra Weilnböck von der Klima-Allianz Oberösterreich lud am Samstag, den 8. Februar, zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung „Mühlviertler Erbe“ ins Jazzatelier Ulrichsberg. Die Ausstellungseröffnung war ein voller Erfolg. Mit Führungen […]
OÖ Verkehrsverbund gegen zusätzlichen öffentlichen Verkehr?

Mit großer Verwunderung haben wir die Aussage von Herrn Klaus Wimmer gegenüber dem ORF zur Kenntnis genommen, wonach in Oberösterreich mit 40.000 verkauften Klimatickets OÖ keine weiteren „verkaufsfördernden“ Maßnahmen erforderlich […]
Ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort braucht ausreichend Windkraft!

Presseaussendung zur Pressekonferenz von LR Achleitner und LH-Stv. Haimbuchner vom 20.12. 12 Uhr Bericht ORF OÖ Mit der aktuellen Entscheidung, das bereits zur UVP eingereichte Windkraftprojekt “Sandl” mit der Definition […]
Klimazukunft der Stadt Linz

Am 12. Januar 2025 sind alle Linzer:innen aufgerufen, eine(n) neue Bürgermeister(in) zu wählen. Vor diesem Hintergrund hat die Klima-Allianz Oberösterreich alle Kandidat:innen gebeten, zu acht sehr konkreten Fragen im Bereich […]
Klimafaktenberg in Linz

Die Klima-Allianz Oberösterreich stellte am 13. Dezember auf der Landstraße in Linz einen Klimafaktenberg auf. Er sollte an das Pariser Klimaabkommen vor 9 Jahren erinnern, Informationen über den Stand in […]
9 Jahre Pariser Klimaabkommen: Klimafaktenberg in Linz & Gewinnspiel

Die Klima-Allianz Oberösterreich stellt am 13. Dezember auf der Landstraße in Linz einen Klimafaktenberg auf und verteilt Weihnachtspostkarten an Passanten. Sie wollen damit an das staatsübergreifende Pariser Klimaabkommen vor 9 […]
Wirtschaftskammer als Lobbyist fossiler Geschäftsmodelle
Es ist nicht das erste Mal, dass die Wirtschaftskammer Österreich mit unsachlichen Argumenten fordert, die Ambitionen am Weg zur Klimaneutralität zu blockieren. Gerade eben ist ein sogenanntes internes Papier an […]
A26 – Weiterbau des Westrings wäre ein Affront zum Erreichen der Klimaziele im Linzer Verkehr

Im Hinblick auf den Energieverbrauch ist die Nutzung des (Verbrenner-) Pkws eine sehr ineffiziente Fortbewegung. Die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs bzw. für kürzere Wege des Fahrrads hat hier wesentliche Vorteile […]
offener Brief an alle Wählerinnen und Wähler!

Liebe Wählerinnen und Wähler! Der Sommer 2024 war geprägt von Negativ-Rekorden: Rekordmeerestemperatur, Rekordhitze und – auch in Österreich – eine Rekordanzahl an Unwettern. Die Klimakrise ist wirklich eine Krise und […]
Europäische Mobilitätswoche: Öffi-Ausbau statt Straßen-Neubau! Attraktivierung öffentlicher Verkehr notwendig.

Linz. In der “Nowcast”-Prognose 1) des Umweltbundesamts wurde für das Jahr 2023 ein Rückgang der THG-Emissionen um 6,4 % insgesamt prognostiziert. Der Rückgang von 3,8% im Verkehrssektor ist konjunkturbedingt auf […]