Ziviler Ungehorsam zwischen Empörung und Pflicht. Wie können soziale Bewegungen die Welt verändern? Die entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe In unserer Demokratie gibt es eine lange Geschichte verschiedener Formen des zivilen Ungehorsams. In der Vergangenheit mussten demokratische Fortschritte wie zum Beispiel das Frauenwahlrecht in England meist von den Betroffenen gegen harten Widerstand der Politik erkämpft werden. Ziviler Ungehorsam […]
Unsere demokratischen Grundwerte und die Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Weil die Krisen unserer Zeit eine wehrhafte Demokratie brauchen, ruft Fridays For Future am 25.2. österreichweit zu Kundgebungen gegen Faschismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf. Wir wissen, wie wichtig eine starke Demokratie ist, und unterstützen diese wichtige Initiative: in den Städten und Gemeinden, wo es von Fridays […]