Ausstellungseröffnung „There is no culture on a dead planet“
Ursulinenhof Linz - Glaskubus OK PLATZ 1/ LANDSTRASSE 31, Linz, OÖDetails siehe unter There is no culture on a dead planet – Klima-Allianz Oberösterreich (klimaallianz-ooe.at)
Details siehe unter There is no culture on a dead planet – Klima-Allianz Oberösterreich (klimaallianz-ooe.at)
Was sagt die Hochkultur zur Klimakultur? Wir befinden uns am Scheidepunkt der Menschheitsgeschichte, denn nur wenn wir es schaffen, der Klimakatastrophe entschlossen entgegenzuwirken, werden Kunst und Kultur auch in Zukunft noch eine Rolle spielen. Museen bewahren Zeitzeugnisse für die Nachwelt auf. Wir bieten erstmals mit dieser Wanderausstellung Einblick in die Welt der Klimaaktivist:innen. Wer sind […]
SAVE THE DATE - weltweiter Klimastreik am 15.9.2023 Das Datum für den nächsten weltweiten Klimaprotest ist der 15. September 2023 - Weitere Infos folgen! Helft mit bei der Mobilisierung, damit wir möglichst viele werden. Du willst uns bei der Planung unterstützen? Jede Hand ist willkommen und wird gebraucht. Hier gehts zum Orgateam: https://fridaysforfuture.at/mitmachen Oder schreib uns […]
Initiative 183 Stunden für das Klima Die dramatische Zuspitzung der Klimakrise ist unbestreitbar. Um einen klimafreundlichen Lebensstil zu ermöglichen und leistbar zu machen, muss die Politik dringend gesetzlich geregelte Klimaschutzmaßnahmen - an vorderster Stelle ein verbindliches, wirksames Klimaschutzgesetz - beschließen! Klimapolitische Rahmenbedingungen werden seit Jahren von vielen Gruppen und Wissenschaftler*innen eingefordert, doch die Politik hinkt […]
angemeldete Aktion: Rettet den Bergschlößlpark! Treffpunkt: Bergschlößlpark Eingang Ziegeleistraße Sonntag, 5.11. 11 Uhr Kundgebung + Die-In
Do, 9./23./30.11.2023, 19:00 Wissensturm, VHS Linz https://vhskurs.linz.at/index.php?kathaupt=11&knr=23.21500 Da wird es - selbstverständlich mindestens 110 % objektive! - Daten und Fakten und Zusammenhänge geben über Klima und seinen Wandel. Wer nach Grundlagen davon sucht, und auch um die Motivation zu bestärken sich in dieser Sache zu engagieren, der/die sollte da fündig werden. Weitere Details im Flugblatt: […]
Die Teilnehmer:innen fordern dabei Landeshauptmann Thomas Stelzer auf, sofort die Blockade von wirksamen Bodenschutz zu beenden. An der Aktion beteiligen sich unter anderem: Parents For Future Oberösterreich XR – Extinction Rebellion OÖ Klimavolksbegehren …. Bodenschutz ist uns ein großes Anliegen. Wir wissen, dass auch den Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Bodenschutz sehr am Herzen liegt. Bodenverbrauch: Land […]
Rohstoffe, Mobilität und Energiewende Verkehr und Mobilität sind eine der größten Herausforderungen bei der Erreichung der Klimaziele. Um die EUKlimaziele zu erreichen, müssen bis 2050 die verkehrsbedingten Emissionen um 90 Prozent reduziert werden. In Österreich verursachte der Verkehrssektor die letzten Jahre weiterhin steigende Emissionen. Agrartreibstoffe und E-Mobilität gelten als Zukunftshoffnung. Was dabei vergessen wird: Rohstoffe, […]
Philosophikum mit Thomas Mohrs (PH OÖ), Mirko Javurek (JKU, Scientists for Future) und Louise (Letzte Generation) Moderation: Birgit Mock „Salus populi suprema lex est“ – das Wohl des Volkes ist das oberste Gesetz, lautet einer der klassischen Grundsätze der Politischen Philosophie. Aber was ist, wenn eine Staatsregierung diesem Grundsatz nicht gerecht wird, wenn sie im […]
Reinhard Steurer ist assoziierter Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der politischen Dimension der Klimakrise im Allgemeinen bzw. mit der politischen Bedeutung von Ausreden und Schein-Klimaschutz in allen Bereichen der Gesellschaft im Speziellen. Reinhard Steurer: "Klimapolitik wird erst dann ambitioniert genug sein, wenn das […]
Spätesten mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind die Schattenseiten der Liberalisierung der Strom- und Gasversorgung voll zu Tage getreten. Attac Österreich hat ein sozial ausgewogenes Konzept für einen Energie-Grundanspruch entwickelt, der auch Anreize zur Reduktion des Verbrauchs im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes beinhaltet. Darüber hinaus wurde die Petition „Energieversorgung demokratisieren“ mit […]
Ein neues Jahr liegt vor uns und mit ihm viele neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Uns ist bewusst, dass viele Entscheidungen von gesellschaftlicher Relevanz anstehen, und egal wie entschieden wird, es wird immer Gegenstimmen geben. Umso wichtiger ist es daher, diese Entscheidungen sachlich und faktenbasiert zu treffen, um die Kommunikation der Maßnahmen gut argumentierbar und nachvollziehbar […]