Vom Land OÖ präsentierte Maßnahmen zur Klima- und Energiestrategie sind eine riesige Enttäuschung – der Wirtschaftsstandort OÖ ist gefährdet!

Linz. Die Klima-Allianz Oberösterreich kritisiert die im Rahmen der Klima- und Energiestrategie für das Jahr 2023 präsentierten Maßnahmen. Diese kommen zu spät und sind völlig unzureichend, um das von der EU festgelegte Klimaziel bis 2030 (minus 48% im Nichtemissionshandel) zu erreichen. So ist aus den Punkten nicht ableitbar, wie wir jährlich rund 7% Emissionen einsparen […]

Starthilfe für oberösterreichische Energiestrategie

Vor einer Woche hat der oberösterreichische Klimarat getagt. Landeshauptmann Stelzer lobte daraufhin den Fortschritt: „Oberösterreich ist beim Klimaschutz mit hohem Tempo unterwegs“. Allerdings bleibt die Landesregierung auch Monate nach Veröffentlichung von „DIE Oberösterreichische Klima- und Energiestrategie“ einen Fahrplan zum Erreichen der dort festgehaltenen Ziele schuldig. Offensichtliche Maßnahmen wie Verkehrs- oder auch nur eine Geschwindigkeitsreduktion verlieren […]

Raumordnung: Wer keine Daten hat, “irrt wie ein Blinder wie im Nebel umher” – Bodenverbrauch in Österreich ist zu hoch

Die Klimaallianz OÖ hat in den letzten Monaten zwei Amtsauskunftsbegehren bei der Abt. Raumordnung des Landes OÖ zu Fragen den Bodenversiegelung eingeholt. Das Ergebnis war ernüchternd. Aber der Reihe nach, denn bereits 2002 hat die Bundesregierung das Ziel zur Verminderung der Bodenversiegelung, welche aktuell 11,3 ha/Tag beträgt, mit 2,5 ha/Tag vorgegeben. Erreicht wurde dieses Ziel […]

Die wahren Blockierer sitzen in der (Landes-/Bundes-)Regierung!

Der Aufschrei ist auch heute wieder groß: „Weg mit ihnen, bestraft sie mit der vollen Härte des Gesetzes, die Klebe-Aktionen bringen die Menschen nur gegen Klimaschutz auf!“ So und ähnlich lautet die Empörung von Regierungsparteien und ihren Vorfeld-Organisationen in Stadt, Land und Bund. Man müsse Klimaschutz mit Hausverstand machen und die Menschen mitnehmen, ist ihr […]

OÖ-Klimastrategie 2023: eine weitere Riesen-Enttäuschung der oberösterreichischen Klima-Politik

Am Montag, dem 16. Jänner, wurde von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die lange erwartete Klima- und Energiestrategie für das Land Oberösterreich vorgestellt und anschließend von der Landesregierung beschlossen. Angesichts der immer deutlich sichtbar werdenden Klimakrise sowie der aktuellen Energiekrise waren die Erwartungen hoch gesteckt. Die Klima-Allianz OÖ hat nun die 160 Seiten umfassende Strategie einer […]

Stellungnahme der Klima-Allianz OÖ zur Ankündigung von OÖ Klimastrategie

Im vergangenen November wurde im Rahmen des Green-Deals die EU Lastenverteilungsverordnung festgelegt, in der die Klimaziele der EU-Mitgliedsstaaten an das aktuelle EU-Ziel (mindestens -55% bis 2030) angepasst wurden. Für Österreich bedeutet diese gesetzliche Verordnung eine Verschärfung der THG-Reduktion bis 2030 von bisher -36% auf nunmehr -48%. Diese Regelung gilt für sämtliche Emissionen, welche nicht dem […]

Stellungnahme Klima-Allianz OÖ zu Aktionen von “Letzte Generation”

Die Aktionen von „Letzte Generation“ und „JUST STOP OIL“ in Museen haben weltweit ein starkes mediales Echo hervorgerufen und viele Menschen, vor allem Politiker, reden ihr eigenes Nichtstun nun darauf hinaus, dass man sich dem „Ökoterrorismus“ nicht beuge. Der eigentliche „Ökoterrorismus“ sind jedoch die Extremwetterereignisse der Natur selbst, verursacht durch uns Menschen und die Untätigkeit […]

Das Klimaticket OÖ, der ausbleibende Lenkungseffekt und die Klimaziele

Infrastruktur-Landesrat Günter Steinkellner kritisierte anlässlich 1 Jahr Klimaticket den ausbleibenden Lenkungseffekt des Klimatickets, das es nicht gelungen ist, PendlerInnen zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu bewegen. Natürlich lässt sich auch die Einschätzung des OÖVV nachvollziehen, dass ohne Öffi-Angebot man nicht mit diesen fahren kann, ein Ausbau dieser unerlässlich für den Erfolg des Klimatickets sei. […]

Ein Windrad in 6 Jahren ist Stillstand!

Die Energiekrise hat auch Oberösterreich mit voller Wucht getroffen. Explodierende Strom- und Gaspreise belasten nicht nur private Haushalte, sondern gefährden auch unseren Industriestandort. Jahrzehntelang haben wir von billigen fossilen Energien profitiert und uns zugleich abhängig von Ländern fernab unserer demokratischen Wertvorstellungen gemacht. Die Rechnung wird uns nun im wahrsten Sinn des Wortes präsentiert. Zig Milliarden […]